Im Huus an’t Diek haben Sie in Greetsiel einen Logenplatz. Direkt am alten Kutterhafen. Nur rund 300 Meter vom Dorfkern entfernt. Sie machen Urlaub in einem Haus der reichlich ungewöhnlichen Art.
Das Haus von 1850 ist ein altes Arbeiterhaus, das mutmaßlich ein Deicharbeiter mit Steinen erbaut hat, die bei irgendeiner Sturmflut übriggeblieben sind. Es steht unter Denkmalschutz, der allerdings Modernität nicht ausschließt. Sehr komfortable Einrichtung, sehr gemütlich, sehr originell. Alle Fliesen sind von der Eigentümerin handbemalt. Wenn Sie schlafen wollen wie die alten Ostfriesen – nur zu. In der Wohnküche gibt es zwei Butzenbetten, wie das anno dazumal üblich war. Ein Schlafzimmer mit ganz normalem Bett, das Hochzeitszimmer genannt wird, gibt es unter dem Dach. Sie werden morgens wach und schauen direkt auf den Hafen.
Das Haus von 1910 war nach historischer Überlieferung das Sommerhaus des Aalfischers, der später im Huus an’t Diek gelebt hat. Es hat keinen Kamin und deshalb auch keinen Kaminofen. Wer braucht im Sommer schon einen Ofen? Der Unterschied zum Haus von 1850 ist der, dass das Haus noch ein wenig schmaler ist. Es ist aber genauso urgemütlich. Die Wohnküche befindet sich im Erdgeschoss, das Wohnzimmer mit Blick auf den Hafen in der ersten Etage. Das recht originelle Schlafzimmer befindet sich heute da, wo es früher eine Scheune gab, in der Kleintiere gehalten wurden.